Biosphärenreservat Südost-Rügen
  • Startseite » Presse » Schafberg Teil 2 – Freiwilligenaktion im Biosphärenreservat startet am 12. November

Schafberg Teil 2 – Freiwilligenaktion im Biosphärenreservat startet am 12. November

9. November 2022

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Biosphärenreservates Südost-Rügen laden Einheimische und Gäste am 12. November zu einer Freiwilligenaktion am Schafberg bei Mariendorf ein.

Treffpunkt ist 9:00 Uhr am westlichen Ende der Dorfstraße von Kleinhagen. Von hier aus geht es dann zu Fuß weiter zum Schafberg.

Der Schafberg bei Mariendorf weist besonders artenreiche Magerrasen auf, die durch jahrhundertelange extensive Landwirtschaft entstanden sind. Hier kommen geschützte und Rote-Liste-Arten wie Sand-Strohblume, Grasnelke, Flaumiger Wiesenhafer oder Blaugrünes Schillergras vor.

In den letzten Jahren konnten sich jedoch Ginstergebüsche stark ausbreiten, die die wertvollen Magerrasen mehr und mehr verdrängen.

Im Rahmen der Freiwilligenaktion „Ginsterentfernung am Schafberg“ sollen die Ginsterbestände zurückgedrängt werden, um die artenreichen Magerrasen der Region zu fördern.

Arbeitshandschuhe, Astscheren und Handsägen sind vorhanden, eigene Arbeitshandschuhe können natürlich mitgebracht werden. Bitte denken Sie an geeignete Kleidung.

Für kostenlose Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Bitte melden Sie sich hierzu bis zum 11. November unter Tel. 0385 / 58863322 bzw. per Mail unter s.tonn@suedostruegen.mvnet.de an.

An der ersten Freiwilligenaktion zur Ginsterentfernung am Schafberg vor etwa einem Jahr hatten sich mehr als 30 Einheimische und Gäste beteiligt. Damals konnte der Ginster auf einer Fläche von fast einem Hektar zurückgedrängt werden.

Biosphaerenreservat_Schafberg_Mariendorf 

Blick auf den Schafberg bei Mariendorf