Biosphärenreservat Südost-Rügen
  • Startseite » Presse » Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen treffen Bienenexperten

Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen treffen Bienenexperten

24. Januar 2023

Mitte Januar war der Biosphärenreservatspartner Marco Baumgarten von der Mönchguter Imkerei im Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen zu Gast.

Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung erfuhren die Ranger des Biosphärenreservates Wissenswertes zu den hier heimischen Wild- und Honigbienen von dem erfahrenen Imker und Bienenspezialisten.

Für den Erhalt der biologischen Vielfalt und der Agrarlandschaft sind Bienen von besonderer Bedeutung. Durch die Bestäubung tragen sie zur Fortpflanzung von Blütenpflanzen bei. Gleichzeitig geraten Bienen jedoch auch immer stärker in Bedrängnis: der voranschreitende Klimawandel, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und der Verlust von natürlichen Lebensräumen, aber auch Befall mit verschiedenen Parasiten setzen den Bienen mehr und mehr zu.

Um die Vielfalt in der Region des Biosphärenreservates Südost-Rügen zu sichern, bietet die Mönchguter Imkerei Leihbienenvölker an, die Bestäubungsleitungen am Standort des Kunden erbringen und somit zu einer gesunden Landschaft beitragen.

Gemeinsam mit dem Ostseebad Baabe, dem Tourismusverband Rügen widmet sich das Biosphärenreservat Südost-Rügen dem Thema zudem mit dem Projekt „Auf Rügen blüht dir was!“. Unternehmen, Gemeinden und Gastgeber erhalten Saatgut, mit dem Sie auf ihren Flächen Blühwiesen für eine Vielzahl von Insekten anlegen können – ein Beitrag zu mehr Artenvielfalt in der Region.

 

Biosphaerenreservat_Imker_Baumgarten_Weiterbildung_Ranger 

Imker Marco Baumgarten im Gespräch mit dem Biosphärenreservatsranger Michael Kolberg