Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen sichern junge Kegelrobbe am Selliner Strand
12. April 2019
Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen haben gestern eine junge Kegelrobbe gesichert, die sich von Mittag bis in die Abendstunden am Selliner Strand aufhielt.
Dabei wurde der Bereich um das Jungtier mit einer mobilen Absperrung gesichert. Die Ranger des Biosphärenreservates standen den Strandspaziergängern als Ansprechpartner zur Verfügung. Das Interesse war groß.
Die Begegnung mit Robben am Strand ist zweifelsohne ein beeindruckendes Naturerlebnis, doch sollte man stets bedenken, dass es sich um eine Begegnung mit Wildtieren handelt! Jede Beunruhigung der Tiere ist zu vermeiden. Robben gehören zu den besonders geschützten Tierarten.
Bitte achten Sie in diesem Zusammenhang auf die Einhaltung folgender Verhaltensregeln:
• Versperren Sie den Tieren niemals den Fluchtweg ins Wasser.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 100 Metern.
• Auf keinen Fall die Tiere berühren, füttern oder bewerfen.
• Hunde sind an der Leine zu führen.
• Stellen Sie sich niemals zwischen Mutter und Jungtier.
• Informieren Sie bei Robbenfunden die zuständigen Institutionen.
In den Abendstunden hatte sich das Jungtier wieder zurück in Wasser bewegt, so dass die Sicherung des Strandbereiches aufgehoben werden konnte. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass sich die Robbe weiter in der Nähe aufhält und erneut die Strandbereiche aufsucht.
Beim Auffinden von Robben innerhalb des Biosphärenreservates Südost-Rügen informieren Sie bitte eine der folgenden Institutionen:
• Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen, Tel.: 038301/88290 oder
• Deutsches Meeresmuseum Stralsund, Tel.: 03831/26503333
Ranger Thomas Papke im Gespräch mit einer Urlauberin bei der Sicherung einer jungen Kegelrobbe am Selliner Strand