Ranger des Biosphärenreservates erneuern Torbögen im Naturschutzgebiet Goor
3. Juni 2025
Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen haben in den vergangenen Tagen weitere Besucherlenk- und Leiteinrichtungen an den Wanderwegen im Naturschutzgebiet Goor instand gesetzt.
So wurden beispielsweise die Eingangstore im südlichen Teilabschnitt des „Pfades der Muße und Erkenntnis“ erneuert. Hierzu haben die Ranger Eichenholz verwendet, das aus einem Windbruch stammt. Die neuen Torbögen kennzeichnen den Teil des Pfades, der Wanderinnen und Wanderern vorbehalten ist.
Hier gibt der küstennahe Wanderweg vielfach den unverstellten Blick auf die atemberaubende Küstenlandschaft Südost-Rügens mit der vorgelagerten Insel Vilm frei und bietet so ein ganz besonderes Naturerlebnis.
Einheimische und Gäste können das Naturschutzgebiet Goor auf eigene Faust erkunden oder sich einer geführten Wanderung mit einem Ranger des Biosphärenreservates anschließen.
Die nächste geführte Rangerwanderung durch das Naturschutzgebiet Goor findet am 10. Juni statt.
Los geht es um 10:15 Uhr. Startpunkt der etwa 3-stündigen Tour ist die Nudelwerft am Lauterbacher Hafen. Von hier aus geht es in das Naturschutzgebiet der Goor mit seinen beeindruckenden Baumveteranen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Das gesamte Programm an Naturerlebnisangeboten im Biosphärenreservat Südost-Rügen finden Sie im Internet unter: www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de.
Die Biosphärenreservatsranger Frank Rusch und Daniel Witt (v. l.) am erneuerten Torbogen im Naturschutzgebiet Goor