Biosphärenreservat Südost-Rügen
  • Startseite » Presse » Orchidee des Jahres blüht im Biosphärenreservat Südost-Rügen

Orchidee des Jahres blüht im Biosphärenreservat Südost-Rügen

Das stark gefährdete Breitblättrige Knabenkraut ist Orchidee des Jahres 2020. Die Orchidee mit ihren purpurfarbenen Blüten kommt nur in Feuchtgebieten vor und leidet zunehmend unter klimatisch bedingter Trockenheit. Der ehrenamtliche Naturschutzwart und Naturführer René Geyer berichtet von aktuell etwa 800 blühenden Exemplaren auf einer Feuchtwiese bei Moritzdorf. Dass die Orchidee sich dort wohl fühlt, hängt neben dem optimalen Standort auch von der optimalen Pflege durch eine Privatinitiative ab. Neben dem Breitblättrigen Knabenkraut gedeihen dort auch noch weitere seltene Pflanzen wie z.B. die Kuckucks-Lichtnelke, die Natternzunge und die gelbe Spargelerbse. Gemäht wird hier erst, wenn die Pflanzen ihre Samen abgeworfen haben. Ohne diese sachgemäße Pflege würden die Seltenheiten nach einigen Jahren nicht mehr an diesem Standort wachsen können.

Ehrenamtliche Naturschutzwarte, von denen es derzeit etwa 20 gibt, und Privatinitiativen von Bürgern sind eine wesentliche Stütze des Biosphärenreservatsamtes Südost-Rügen. Ihre Arbeit und Engagement helfen dabei, die besonderen Naturschätze unserer Region zu bewahren und für alle erlebbar zu machen.

Wer mehr über die besonderen Pflanzen im Biosphärenreservat erfahren möchte, kann sich einer geführten Wanderung mit René Geyer anschließen.

René Geyer Knabenkraut

Der ehrenamtliche Naturschutzwart René Geyer bei der Zählung der
Pflanzen.