Öffnung des Granitzhauses und Start der Rangerwanderungen – Saisonstart im Biosphärenreservat Südost-Rügen
3. Mai 2023
Die Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen laden Einheimische und Gäste ab Anfang Mai wieder ein, gemeinsam auf Entdeckungstour in die Naturschutzgebiete zu gehen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Rangerwanderungen erfahren Wissenswertes über das Biosphärenreservat, seine Natur, seine Geschichte und die hier lebenden Menschen.
Das umfangreiche Angebot beinhaltet Wanderungen durch die verschiedenen Naturschutzgebiete des Biosphärenreservates wie z. B. durch die Zicker Berge, die Goor, die Granitz und das Seedorfer Hügelland. Kinderwanderungen runden das Angebot ab.
Dank unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit der Rangerwanderungen ist für jeden eine passende Tour dabei!
Am 5. Mai startet beispielsweise eine Rangertour von Sellin in das Wald-Naturschutzgebiet der Granitz mit seinen alten Baumriesen und herrlichen Ausblicken auf die Küstenlandschaft Südost-Rügens.
Am darauffolgenden Tag kann man sich einer Wanderung durch das Seedorfer Hügelland anschließen. Start ist um 10:15 Uhr am Parkplatz in Moritzdorf.
Das gesamte Programm an Naturerlebnisangeboten im Biosphärenreservat Südost-Rügen finden Sie im Internet unter: www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de.
Alle Rangerwanderungen des Biosphärenreservates sind kostenfrei. Bitte denken Sie an angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Auch das Granitzhaus erwartet seit dem 1. Mai wieder seine Gäste.
Das Informationszentrum des Biosphärenreservates ist im Mai und Oktober täglich von 10:00 – 16:00 Uhr und von Juni bis September täglich von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet u. a. eine „Schatzkammer“ mit ganz besonderen Schätzen aus der Region. Daneben gibt es eine Animation zur nacheiszeitlichen Entwicklung des Biosphärenreservates auf einem 3D-Modell, die auch die Siedlungsgeschichte Südost-Rügens sowie die Entwicklung der Ostsee anschaulich darstellt.
Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
Biosphärenreservatsranger Thomas Papke bei einer geführten Wanderung durch das Naturschutzgebiet der Zicker Berge