Mit den Rangern des Biosphärenreservates zur Vogelbeobachtung an den Selliner See
7. März 2023
Im Winter verlassen viele Vogelarten ihre nördlichen Brutgebiete und ziehen in wärmere Gefilde. Häufig nutzen sie den südlichen Ostseeraum und damit auch das Biosphärenreservat Südost-Rügen als Rast- und Überwinterungsgebiet.
Für Vogelbeobachtungen ist diese Zeit ideal.
Insbesondere der Selliner See südlich von Sellin ist dann nicht nur Heimat für viele dauerhaft hier lebende Vogelarten, sondern bietet auch durchziehenden Wintergästen ein Kurzzeitquartier.
Die Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen laden Einheimische und Gäste daher am Samstag, den 11. März 2023 zur Vogelbeobachtung an den Selliner See ein.
Treff ist um 10:00 Uhr am Parkplatz Ortseingang Moritzdorf. Von hier aus geht es dann zu Fuß zu verschiedenen Beobachtungspunkten in Richtung Altensien.
Bitte achten Sie auf angepasste Kleidung. Zwei Spektive stehen zur Vogelbeobachtung zur Verfügung. Bitte bringen Sie auch gern Ihre eigenen Ferngläser mit. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Hintergrund:
Das Westufer des 1,8 Kilometer langen und 0,85 Kilometer breiten Selliner Sees steht unter Naturschutz. Über die Baaber Bek hat der Selliner See eine Verbindung zur Having, einer Bucht des Rügenschen Boddens. Für viele Wasservogelarten wie Schwäne, Gänse, verschiedene Enten-, Säger- und Taucherarten, aber auch viele Kleinvögel ist er ein wichtiges Brut- und Rastgebiet. Mit etwas Glück kann man auch Seeadler bei der Jagd beobachten.
Rastende Wasservögel in den Küstengewässern des Biosphärenreservates