Ergebnisse des ersten „BioBlitzes“ im Biosphärenreservat werden vorgestellt
9. November 2018
Im Juni 2016 trafen sich mehr als 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum ersten „BioBlitz“ im Biosphärenreservat Südost-Rügen. An drei Tagen untersuchten sie die Tier- und Pflanzenwelt in den Naturschutzgebieten der Goor, Granitz, Zicker Berge und Insel Vilm.
Die Spezialisten führten gemeinsam mit Mitarbeitern des „German Barcode of Life“ Projektes (GBOL) und Vertretern des Biosphärenreservates innerhalb von 2½ Tagen eine intensive faunistische und floristische Bestandsaufnahme in den Untersuchungsgebieten durch und legten so den Grundstein für eine molekulargenetische „Nationalbibliothek der Artenvielfalt im Biosphärenreservat Südost-Rügen“.
Über die Ergebnisse der Untersuchungen wird Dr. Matthias Geiger vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere, aus Bonn, in einem Vortrag am 14. November um 17:00 Uhr im ehemaligen Pädagogium am Circus 16 in Putbus informieren.
Interessenten sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Hintergrund:
Das „German Barcode of Life“ (GBOL)-Projekt ist ein deutschlandweites Verbundprojekt, das die Inventarisierung und genetische Charakterisierung aller Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands zum Ziel hat.
Das Wissen zu den Arten, zu ihrer exakten Bestimmung und ihrer Ökologie ist Voraussetzung, um die „Bibliothek des Lebens“ aufzubauen. Deshalb wird im Rahmen des GBOL-Projektes auch eng mit Experten außerhalb von Forschungseinrichtungen ("Citizen Scientists" oder Bürgerwissenschaftlern) zusammengearbeitet.
Mit dem Auf- und Ausbau der Referenzbibliothek zur biologischen Vielfalt soll eine zuverlässige, schnelle und preiswerte Artbestimmung mittels DNA-Abgleich ermöglicht werden.