Biosphärenreservat Südost-Rügen
  • Startseite » Presse » Bedeutendes Vorkommen der Wiesen-Kuhschelle im Biosphärenreservat Südost-Rügen

Bedeutendes Vorkommen der Wiesen-Kuhschelle im Biosphärenreservat Südost-Rügen

6. Juni 2025

Mitarbeiter des Biosphärenreservates Südost-Rügen haben die diesjährige Erhebung der Bestände der Wiesen-Kuhschelle abgeschlossen. Dabei konnten sie fast 7.500 Exemplare der nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützten Art feststellen. In der Roten Liste Mecklenburg-Vorpommerns wird die Wiesen-Kuhschelle in der zeithöchsten Gefährdungskategorie als „Stark gefährdet“ geführt.

Bereits seit dem Jahr 2017 erfolgt im Biosphärenreservat Südost-Rügen im Rahmen eines Monitorings eine jährliche Erfassung der Vorkommen der Wiesen-Kuhschelle in den Dünenbereichen von Sellin bis Göhren. Im ersten Erfassungsjahr wurden 4.500 Exemplare gezählt.

Die Bestände konnten sich seither auch aufgrund der von den Kurverwaltungen in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern durchgeführten Pflegemaßnahmen in den Dünenbereichen so positiv entwickeln.

Hier werden regelmäßig aufwachsende Gehölze und Sträucher entfernt, zudem wird einmal pro Jahr zu einem späten Zeitpunkt gemäht. Davon profitiert die an trockene und nährstoffarme Standorte gut angepasste, aber relativ konkurrenzschwache Wiesen-Kuhschelle deutlich.

Neben der Wiesen-Kuhschelle konnten in den untersuchten Dünenbereichen weitere schützenswerte Arten wie der Braunrote Sitter, die Heidenelke und die Stranddistel festgestellt werden.

Biosphaerenreservat_Wiesen_Kuhschelle 

Wiesen-Kuhschelle im Biosphärenreservat Südost-Rügen