Biosphärenreservat Südost-Rügen
  • Startseite » Presse » Am 9. Oktober startet die Woche der Nachhaltigkeit auf Rügen

Am 9. Oktober startet die Woche der Nachhaltigkeit auf Rügen

7. Oktober 2024

Nachhaltiges Bewusstsein beginnt bei den kleinen Dingen im Alltag. Das heißt zum Beispiel, Neues aus Altem schaffen, regional einkaufen und genießen, Müll aufsammeln, statt ihn liegenzulassen und die Natur bewusst wahrzunehmen.

Die Rügener Woche der Nachhaltigkeit findet in diesem Jahr bereits zum 10. Mal in Folge statt. Auf rund 40 unterschiedlichen Veranstaltungen zeigen Partner der Region Perspektiven und Möglichkeiten für einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen und unserer Natur auf.

Los geht es am 9. Oktober um 11:00 Uhr mit dem Schäferfest auf dem Pommernhof Westphal in Groß Zicker.

Am 11. und 12. Oktober verschmelzen dann Genuss, Kunsthandwerk und zukunftsfähige Mobilität beim diesjährigen Markt der nachhaltigen Alternativen im Putbusser Marstall zu einer spannenden Mitmachmesse. Ob Kulinarisches, Kleider, Kunst – es darf geschaut, probiert, gefragt und gekauft werden. An beiden Tagen können sich die Besucherinnen und Besucher um 11:30 und 14:30 Uhr von einem Luftakrobaten verzaubern lassen. Für die kleinen Gäste der Veranstaltung gibt es Mitmachangebote wie Puppentheater und Musikinstrumentenbau.

Am 14. und 16. Oktober bietet das Bundesamt für Naturschutz einen Herbstspaziergang auf der Insel Vilm an. Jeweils von 13:15 bis 15:45 Uhr können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die unberührte Natur, beeindruckende Bäume und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt genießen. Interessierte müssen sich für die kostenfreie Veranstaltung unter veranstaltungen@bfn.de anmelden, da die Teilnahmekapazitäten begrenzt sind.

Bei der Veranstaltung Fledermausgarten & Streuobstwiese am 15. Oktober können Interessierte in Blieschow bei Lancken-Granitz erfahren, was eine naturnahe und wildtierfreundliche Gartengestaltung ausmacht.

Die diesjährige Woche der Nachhaltigkeit endet am 16. Oktober mit einem Vortrag zur Wunderwelt der kleinen Wesen. Der Naturführer René Geyer berichtet um 19:00 Uhr im Thiessower Kursaal Spannendes über die heimische Insektenwelt.

Nähere Informationen zu vielen weiteren Veranstaltungen, genauen Orten, Uhrzeiten, Preisen und Anmeldungen erhalten Interessierte unter: www.ruegen.de/nachhaltigkeit

BRASOR_Wanderung 

 

Auf verschiedenen Wanderungen können Interessierte Wissenswertes über die Region erfahren