Central Europe Eco-Tourism
  • Startseite » CEETO » News » Start in die zweite Runde: Das Biosphärenreservat Südost-Rügen beginnt die Re-Zertifizierung als europäischer Charta Park für einen nachhaltigen Tourismus

Start in die zweite Runde: Das Biosphärenreservat Südost-Rügen beginnt die Re-Zertifizierung als europäischer Charta Park für einen nachhaltigen Tourismus

3. April 2018

Am Dienstag, den 27. März, trafen sich Vertreter des Biosphärenreservatsamtes Südost-Rügen, der Kurverwaltungen sowie weitere Tourismusakteure in Lauterbach zu einem ersten Workshop zur Re-Zertifizierung als europäischer Charta Park für einen nachhaltigen Tourismus.

Nach der Erst-Zertifizierung im Jahr 2012 steht im Sommer dieses Jahres die Re-Zertifizierung als Europäischer Charta Park für einen nachhaltigen Tourismus im Biosphärenreservat Südost-Rügen an. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung der EUROPARC Federation, welche an nationale Naturlandschaften vergeben wird, die eine nachhaltige Tourismusentwicklung aktiv vorantreiben. Im Zuge dieses Prozesses fand der erste Workshop zur Be- und Auswertung der in den vergangenen 7 Jahren durchgeführten nachhaltigen Tourismusmaßnahmen statt. Diese beinhalteten z.B. die Schaffung einer einheitlichen Wander- und Radwegbeschilderung im Biosphärenreservat. Darüberhinaus entstanden die Woche der Nachhaltigkeit wie auch die Fischertage aus diesen nachhaltigen Tourismusmaßnahmen. Insgesamt wurden ca. 80% der Maßnahmen umgesetzt; dies stellt eine gute Ausgangslage für den neuen Prozess dar. In den kommenden Monaten werden zwei weitere Workshops folgen, welche sich mit der Entwicklung neuer Maßnahmen befassen.

Das Vorhaben findet im Rahmen des EU Interreg Projektes „CEETO – Central European Eco Tourism: tools for nature protection“ statt. CEETO wird zusammen mit 11 Partnern aus 6 europäischen Ländern durchgeführt und zielt darauf ab, verschiedene Methoden zur Besucherlenkung in Schutzgebieten zu testen und mögliche Entlastungsstrategien für stark frequentierte Gebiete zu entwickeln.

Ceeto_workshop1

Teilnehmer des ersten CEETO-Workshops im Biosphärenreservat